Ein besonderes Highlight: Der TSC Wechselschritt ASKÖ Linz schrieb in Lyon Geschichte. Erstmals trat ein österreichisches Team im Formationstanz bei einer Europameisterschaft an – und sicherte sich auf Anhieb den Titel des Europameisters im Equality-Tanzsport.

Ein Jahr Vorbereitung für einen großen Traum

Über zwölf Monate lang trainierten acht Tanzpaare des Vereins, begleitet von den Trainern Thomas Marter und Peter Steinerberger. Entstanden ist eine schwungvolle Choreografie zu ABBA-Hits, in der alle fünf lateinamerikanischen Tänze – Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive – Platz fanden. Neben unzähligen Trainingsstunden investierte das Team auch viel Energie und Geld: Insgesamt rund 15.000 Euro kostete die Teilnahme an den EuroGames. Dank der Unterstützung von Stadt Linz, ASKÖ Oberösterreich, HOSI Linz und Pride Linz konnten die Tänzer:innen dennoch bestens ausgestattet antreten.

Erfolge auch im Einzelbewerb

Schon vor dem großen Teamauftritt gab es Grund zum Jubeln: Am 24. Juli traten im Bewerb der Lateinamerikanischen Tänze der Frauenpaare gleich zwei Duos des TSC Wechselschritt ASKÖ Linz an. Auf dem Parkett standen Christina Marinica & Sandra Leibetseder sowie erstmals bei einem Equality-Turnier Veronika Prieler & Veronika Wirth. In der Vorrunde erfolgte die Einstufung in die jeweiligen Leistungsklassen: Während Einsteiger:innen in der D-Klasse beginnen und die besten Paare in der A-Klasse antreten, werden dazwischen die C- und B-Klasse vergeben. Dank ihrer starken Performance wurden Christina & Sandra in die C-Klasse eingeteilt, während Veronika & Veronika in der D-Klasse starteten.

Nach einem packenden Finale folgte die Siegerehrung – und für Veronika & Veronika ging es direkt ganz nach oben aufs Podest. Bei ihrem allerersten Auftritt bei den EuroGames tanzten sie sich gleich zur Goldmedaille und damit auf Platz eins.

Gänsehautmoment beim Teambewerb

Am Samstag stand schließlich die Premiere im Formationstanz an. Mit Startnummer 1 eröffnete das Linzer Team die Kategorie – in funkelnden Kostümen, perfekt gestylt und voller Energie. Das Publikum feierte die mitreißende ABBA-Show mit tosendem Applaus. Nach den Auftritten der Teams aus England und Frankreich stieg die Spannung bei der Siegerehrung. Lange galt das englische Team als unschlagbar, während die Gastgeber:innen aus Frankreich auf Heimvorteil hoffen konnten. Doch dann die Sensation: Der TSC Wechselschritt ASKÖ Linz holt den Sieg – und damit den allerersten Europameistertitel eines österreichischen Equality-Tanzclubs.

Ein Sieg mit Signalwirkung

Dieser Erfolg ist nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern auch ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Vielfalt im Tanzsport. Der Jubel von Lyon hallt weit über die Tanzfläche hinaus – und macht Mut für kommende Generationen von Tänzer:innen, egal welcher Orientierung.